Kategorie: Veranstaltungen

Einladung zur Vogelwanderung am 14. Mai 2023

Einladung zur Vogelwanderung am 14. Mai 2023

Entdecken und erleben Sie die Vogelwelt des Ostertals Früh morgens ist in der Natur schon ganz schön viel los. Die besondere Stimmung eines Frühlingsmorgens lädt dazu ein, die Natur und Ihre gefiederten Bewohner etwas näher kennenzulernen. Also Augen und Ohren auf… Am 14. Mai 2023 brechen wir zu einem gemeinsamen Spaziergang auf, um insbesondere dem […]

Mitgliederversammlung am 05. April 2023

Mitgliederversammlung am 05. April 2023 Verein

Liebe Mitglieder im Verein NatureLAB St. Wendel e.V., mit der Wanderung durch die Feuchtgebiete entlang der Oster mit Dr. Norbert Fritsch im Februar, dem Biodiversitätstag Anfang März, der kommenden Amphibienwanderung am Sonntag den 26.3. – Treffpunkt 7:45 Am Sägewerk Kugler (ehemals Morgenstern)/Niederkirchen und der aktuell laufenden Unterstützung des BNO am Amphibienzaun in Niederkirchen haben wir […]

Einladung zur Amphibienwanderung am 26. März 2023

Einladung zur Amphibienwanderung am 26. März 2023

Für alle kleinen und großen Tierfreunde Am 26. März 2023 heißt es wieder zeitig raus aus den Federn denn Frösche, Kröten, Molche und Co. sind auf Achse und begeben sich im Frühling auf Wanderschaft zu ihren Laichplätzen. Um diese besonderen Tiere ein wenig besser kennenzulernen, laden wir alle kleinen und großen Natur- und Tierfreunde ein, […]

Tag des Artenschutzes am 3. März 2023

Tag des Artenschutzes am 3. März 2023

NatureLAB St. Wendel e.V. plant insgesamt drei Aktionen Der Tag des Artenschutzes (UN World Wildlife Day) ist ein, im Rahmen des Washingtoner Artenschutzabkommen eingeführter Aktions- und Gedenktag, der seit 1973 jährlich am 3 März stattfindet und dem Schutz bedrohter wildlebender Tiere und Pflanzen dient. Als NatureLAB St. Wendel e.V. wollen wir diesen Tag des Artenschutzes am 3. März nutzen […]

Einladung zur winterlichen Wanderung durch die Feuchtgebiete entlang der Oster am 5. Februar 2023

Einladung zur winterlichen Wanderung durch die Feuchtgebiete entlang der Oster am 5. Februar 2023

mit Dr. Norbert Fritsch, Direktor des Zoologischen Gartens Neunkirchen Anlässlich des UNESCO Welttags der Feuchtgebiete am 2. Februar brechen wir am 5. Februar 2023 auf zu einer ausgedehnten Sonntags-Wanderung durch die Feuchtgebiete entlang der Oster. Der internationale Gedenktag ruft dazu auf, die ökologisch bedeutenden Feuchtgebiete vor dem Verschwinden zu bewahren und geschädigte Gebiete wiederherzustellen. In […]

Online-Vortrag mit Dr. Hannes Petrischak (Heinz Sielmann Stiftung) am 22. September 2022

Online-Vortrag mit Dr. Hannes Petrischak (Heinz Sielmann Stiftung) am 22. September 2022

Unser Referent, Herr Dr. Hannes Petrischak, leitet den Geschäftsbereich Naturschutz bei der Heinz Sielmann Stiftung. Der Vortrag stellt mit zahlreichen Nahaufnahmen charakteristische Arten und Lebensräume der Kulturlandschaft vor, die heute fast ausnahmslos stark gefährdet sind: Große Heidegebiete, Dünen, Sandrasen, Pfeifengraswiesen und Kleingewässer beherbergen Wiedehopf, Steinschmätzer, Rotbauchunke, Heidekraut-Seidenbiene, Dukaten-Feuerfalter und viele weitere Highlights. Die Heinz Sielmann […]

Unterwegs in Wiese, Feld und Wald – Einladung zur naturkundlichen Wanderung

Unterwegs in Wiese, Feld und Wald – Einladung zur naturkundlichen Wanderung

Früh morgens gibt es einiges zu entdecken! Am 12. Juni 2022 brechen wir zu einer gemeinsamen Wanderung auf, um unter anderem dem morgendlichen Vogelkonzert zu lauschen. Los geht es um 7 Uhr und wir wandern auf unserem Rundgang durch die unterschiedlichen Lebensbereiche der heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Treffpunkt ist der Storchenhorst in Werschweiler (Ortsmitte, am […]

„Landwirtschaft und Artenschutz. Wie geht das zusammen?“ Vortrag am 22. April 2022

„Landwirtschaft und Artenschutz. Wie geht das zusammen?“ Vortrag am 22. April 2022

Vortrag und Diskussion von und mit Dr. Andreas Bettinger. Herr Dr. Bettinger leitet im Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (MUV) das Referat „Arten- und Biotopschutz/Zentrum für Biodokumentation (ZfB). Der Vortrag beleuchtet den Einfluss der saarländischen Landwirtschaft auf die Agrobiodiversität, die biologische Vielfalt der heimischen Landwirtschaft. Die aktuelle Situation wird dargestellt und bewertet, gleichzeitig werden Vergleiche […]

Einladung zur Baumpflanzung am 9. April 2022

Einladung zur Baumpflanzung am 9. April 2022

„Der Atem der Bäume schenkt uns das Leben“ So beschrieb Roswitha Bloch die Bedeutung, die Bäume für uns alle haben. Bereits seit dem 19ten Jahrhundert wird in den USA im April der Tag des Baumes gefeiert, um an diese besondere Bedeutung des Waldes für Mensch und Tier zu erinnern und Bäume zu pflanzen. Dieser Tradition […]

Einladung zur Amphibienwanderung am 27. März 2022

Einladung zur Amphibienwanderung am 27. März 2022

Für alle kleinen und großen Tierfreunde Am 27. März 2022 heißt es zeitig raus aus den Federn denn Frösche, Kröten, Molche und Co. sind auf Achse und begeben sich im Frühling auf Wanderschaft zu ihren Laichplätzen. Um diese besonderen Tiere ein wenig besser kennenzulernen, laden wir alle kleinen und großen Natur- und Tierfreunde ein, mit […]