Liebe Mitglieder im Verein NatureLAB St. Wendel e.V., mit der Wanderung durch die Feuchtgebiete entlang der Oster mit Dr. Norbert Fritsch im Februar, dem Biodiversitätstag Anfang März, der kommenden Amphibienwanderung am Sonntag den 26.3. – Treffpunkt 7:45 Am Sägewerk Kugler (ehemals Morgenstern)/Niederkirchen und der aktuell laufenden Unterstützung des BNO am Amphibienzaun in Niederkirchen haben wir […]
Rückblick auf den „Welttag des Artenschutzes“ am 3. März 2023
Der Welttag des Artenschutzes (World Wildlife Day) wurde 2013 durch eine Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen ins Leben gerufen und erinnert an das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen. Institutionen, Organisationen und auch die Öffentlichkeit sind an diesem Tag dazu aufgerufen, durch vielfältige eigene Aktionen auf die Bedeutung der wildlebenden Tier- und Pflanzenarten – wie auch […]
Einladung zur Amphibienwanderung am 26. März 2023
Für alle kleinen und großen Tierfreunde Am 26. März 2023 heißt es wieder zeitig raus aus den Federn denn Frösche, Kröten, Molche und Co. sind auf Achse und begeben sich im Frühling auf Wanderschaft zu ihren Laichplätzen. Um diese besonderen Tiere ein wenig besser kennenzulernen, laden wir alle kleinen und großen Natur- und Tierfreunde ein, […]
Tag des Artenschutzes am 3. März 2023
NatureLAB St. Wendel e.V. plant insgesamt drei Aktionen Der Tag des Artenschutzes (UN World Wildlife Day) ist ein, im Rahmen des Washingtoner Artenschutzabkommen eingeführter Aktions- und Gedenktag, der seit 1973 jährlich am 3 März stattfindet und dem Schutz bedrohter wildlebender Tiere und Pflanzen dient. Als NatureLAB St. Wendel e.V. wollen wir diesen Tag des Artenschutzes am 3. März nutzen […]
Rückblick auf das Veranstaltungsprogramm im 1. HJ 2022
Vielfältiges Veranstaltungsprogramm setzt neue Maßstäbe Unser erstes Veranstaltungsprogramm hat bereits zur Halbzeit neue Maßstäbe für umweltorientierte Events in der Region gesetzt. Im März ging es los; mit einem Vortrag von Dr. Steffen Caspari zum Insektensterben und zur Biodiversität. Mehr als 70 Teilnehmer lauschten engagiert und mit vielen Fragen dem Online-Vortrag. Der zweite Vortrag zum Thema […]