Rückblick auf das Veranstaltungsprogramm im 1. HJ 2022

Vielfältiges Veranstaltungsprogramm setzt neue Maßstäbe

Unser erstes Veranstaltungsprogramm hat bereits zur Halbzeit neue Maßstäbe für umweltorientierte Events in der Region gesetzt. Im März ging es los; mit einem Vortrag von Dr. Steffen Caspari zum Insektensterben und zur Biodiversität. Mehr als 70 Teilnehmer lauschten engagiert und mit vielen Fragen dem Online-Vortrag. Der zweite Vortrag zum Thema Landwirtschaft und Artenschutz mit Dr. Andreas Bettinger, Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes, konnte dann Ende April wieder ganz „analog“ im UTZ in St. Wendel umgesetzt werden.

Ebenfalls im April haben wir anlässlich des offiziellen Tags des Baumes eine Rotbuche am Wendelinushof gepflanzt. Wir freuen uns, dass durch die Unterstützung des Wendelinushofes hier eine neue Tradition ins Leben gerufen werden konnte. In den kommenden Jahren wollen wir regelmäßig einen „Jahresbaum“ auf dem Hof pflanzen – Baumpaten sind herzlich willkommen.

Besonderen Anklang fanden unsere Wanderungen in der Natur.

Unter dem Motto „WANDERN & ERLEBEN“ waren wir im März und Juni früh morgens bereits in der Natur unterwegs.

Amphibienwanderung am 27. März

Zwar war es um 8 Uhr in der Früh noch ein wenig frisch, doch waren alle an diesem Morgen bester Laune, um mehr über Frösche, Kröten, Molche zu erfahren, die sich im Frühling auf Wanderschaft zu ihren Laichplätzen begeben. Fachkundig bestens begleitet wurden wir auf dieser Wanderung durch die neu gestaltete Osteraue unter anderem von Peter Volz, Naturschutzbeauftragter der Kreisstadt St. Wendel.

An diesem Morgen lernte unsere Gruppe aus 11 Kindern und 16 Erwachsenen anhand der in Eimern eingesammelten Amphibien und reichlich weiterem Anschauungsmaterial viel Wissenswertes über die bei uns heimischen Arten, ihre Besonderheiten, Merkmale und Lebensweise.

Feld- und Wiesenwanderung am 12. Juni

Auch im Juni hatten wir wieder den Wanderrucksack gepackt und aufgemacht zur naturkundlichen Wanderung durch Werschweiler und die abwechslungsreiche Landschaft des umliegenden Lautenbachtals mit seinen Hecken, Wiesen und Waldbereichen.

Los ging´s um 7 Uhr am Werschweiler Storchenhorst mit einer klappernden Begrüßung am Morgen.

Die Wanderung durch die unterschiedlichen Lebensbereiche der heimischen Tier- und Pflanzenwelt wurde von 3 ausgewiesenen Experten begleitet. Mit Julia Klauck lernten wir kulinarische Kostbarkeiten am Wegesrand kennen und Wissenswertes über heilende und giftige Pflanzen. Richard Linxweiler hatte Spannendes zu berichten zur Kulturgeschichte von Ort und Landschaft. Peter Volz erläuterte die Vogelwelt vor Ort und lehrte uns, vor allem besser hinzuhören.

Für uns alle, eine wunderbar bunte gemischte Gruppe aus 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein ganz besonderer Start in den sommerlichen Tag.