„WendelApfel“ von NatureLAB

StreuobstwissenWendelApfelStreuobstwiesen im St. Wendeler Land
Previous slide
Next slide

Der WendelApfel ist da!

Bei bestem Erntewetter haben wir in den vergangenen zwei Jahren Streuobst aus unserer Region geerntet. Mit vielen freiwilligen Erntehelfern haben wir in St. Wendel (am Kniebrecher), am Wallerweilerhof, in Bliesen, Urweiler und Osterbrücken fleißig Äpfel geerntet. Viele unserer Mitglieder sind bereits in den Genuss von dem leckeren „hauseigenen“ Apfelsaft gekommen und haben schon die ein oder andere Flasche probiert. 

Das Apfelernte 2022 kann man als tollen Erfolg bezeichnen. Insgesamt wurden 2.500 kg Äpfel geerntet und daraus ca. 1.500 L WendelApfel  gekeltert und vergoren.

Insgesamt haben wir 100 Stück Bag-in-Box (5 L), also 500 Liter naturtrüben Apfelsaft im Kelterhaus in Niederkirchen produzieren lassen. Die Hoofer Freunde haben ebenfalls Apfelsaft in Mehrwegflaschen in der Kelter in Oberkirchen herstellen lassen, der als Kiste mit je 6 Flaschen je 1L-Flasche zu haben ist.

Für den sensationellen Preis von 10 EUR für einen 5 L-Bag erwerbt Ihr nicht nur den leckeren Apfelsaft sondern unterstützt gleichzeitig mit der Hälfte den Naturschutz in unserer Region. Damit können wir Baumpflanzungen, Blühstreifen, Vogelhäuse, Insektenhotels und vieles mehr ganz lokal hier im St. Wendeler Land unterstützen. Die Kartonverpackungen nehmen wir nach dem Verzehr gerne zurück und reichen diese an die Kelter weiter. 

Also nutz jetzt die Chance und schlag zu! 

Bestellen könnt ihr die 5 L-Bags über unsere 2. Vorsitzende Susanne Hartard.

Schreibt hierzu einfach eine E-Mail an: s.hartard@umwelt-campus.de

oder nutzt ganz einfach unser Kontaktformular:


WendelApfel – Saft erwerben

Jetzt NEU Premiumapfelglühwein und Cidre

Neben dem produzierten Apfelsaft haben wir die restlichen 1000 Liter in einem Gärungsprozess zu Premiumapfelglühwein und Cidre in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen PICA PICA vergoren. Einen Dank an dieser Stelle für die Unterstützung.

Apfelglühwein erfreut sich aufgrund seines erfrischenden, leicht säuerlichen Geschmacks großer Beliebtheit als Durstlöscher. Bereits in der Antike waren sowohl die alten Römer als auch die Griechen mit diesem köstlichen Apfeldrink vertraut. Im 18. Jahrhundert avancierte Apfelwein zum bevorzugten Volksgetränk. Um Apfelwein herzustellen, werden verschiedene säurehaltige Apfelsorten gepresst und anschließend fermentiert, was ihm einen fruchtig-herben bis spritzig-frischen Geschmack verleiht.  In jedem Fall ist es ein herrliches, fruchtiges Getränk, das zu jeder Jahreszeit passt. Es kann pur genossen oder als Schorle mit Wasser verdünnt werden. In der kalten Jahreszeit entfaltet er seine Aromen besonders gut, wenn er als WendelApfel-Glühwein mit einer Prise Zimt serviert wird. Aber auch in den heißen Tagen im Sommer zu deftigen Speisen wird Cidre gerne als attraktive Alternative zum Bier serviert. Wenn du ein Wert legst auf ein regionales und mit Handarbeit hergestelltes Produkt dann probiere doch einmal den WendelApfel- Cidre oder Premiumglühwein von NatrueLAB.

Diese Erzeugnisse werden in Kürze zum Verkauf zur Verfügung stehen. Weitere Details hierzu werden hier bald bekannt gegeben.

Möchtest Du vom unserem WendelApfel – Premiumapfelglühwein erwerben?


WendelApfel – Premiumglühwein erwerben

auch im Jahr 2023 gemeinsame Apfelernte geplant

An dieser Stelle möchten wir uns erstmal ganz herzlich bei allen Erntehelfern der letzten beiden Jahre bedanken. Ohne das fleißige Engagement wäre eine solche erfolgreiche Apfelernte nicht möglich gewesen. 

Wir möchten auch im Jahr 2023 an die erfolgreiche Apfelernte anknüpfen und einige Apfelernte – Aktionen starten! Hierzu bist Du als Erntehelfer herzlich eingeladen NatureLAB zu unterstützen und damit einen eigenen Beitrag zum Erhalt unserer Streuobstwiesen in unserer Region zu leisten.

Hier werden die Neuigkeiten und anstehenden Termin veröffentlicht:


Neuigkeiten und Termine