In der letzten Juniwoche fand das letzte FÖJ-Seminar meines Jahrgangs statt. Zum Abschluss fand das Seminar in der Ardèche statt. Die Abschlussfahrt startete am Montag sehr früh in Saarbrücken und am Abend kamen wir in unserem Haus in einem kleinen Dorf namens Genestelle an. Das Dorf liegt in den Bergen und war nur über enge, […]
Kinderfestival mit der Maus: Spaß und Lernen beim Nistkastenbau
Am 23. Juni fand in St. Wendel das Kinderfest mit der Maus statt. Wie schon im letzten Jahr waren wir mit einem Stand vertreten. Ein paar Wochen vorher haben wir neue Nistkastenbausätze bekommen, von denen wir gleich 100 Stück zum Festival mitgenommen haben. Die Nachfrage war wieder sehr groß und zusammen mit einigen helfenden Händen […]
Mein 4. FÖJ-Aktionstag
Am Mittwoch fand die „FÖJ Höfetour“ statt, einer unserer Aktionstage und auch der letzte. An diesem Tag besuchten wir zwei Höfe in Heusweiler, zuerst einen Geflügelhof und dann einen Milchviehbetrieb. Bei den beiden Führungen bekamen wir spannende Einblicke in die beiden Betriebe und wie dort gearbeitet wird. Auf dem Geflügelhof wurde uns gezeigt, wie die […]
Einige neue Eindrücke im FÖJ
Neben meinen alltäglichen Aufgaben standen in den letzten Wochen wieder schöne Aktionen für mich auf dem Programm, die durch das schöne Wetter noch mehr Spaß gemacht haben. Eine dieser Aktionen war die Erfassung der Schwalbennester in Werschweiler. Der NABU Saarland hat eine Aktion, bei der die Schwalbenvorkommen kartiert werden. Also bin ich an einem Freitagmorgen […]
Tag der Artenvielfalt 2024
Am vergangenen Wochenende fand der Tag der Artenvielfalt in der Bliesaue in St. Wendel statt. An diesem Wochenende trafen sich Artenspezialistinnen und -spezialisten in der St. Wendeler Bliesaue, um die Artenvielfalt in diesem Gebiet zu untersuchen und zu erfassen. In den letzten Wochen und Monaten haben wir gemeinsam mit vielen verschiedenen Mitorganisatoren diese Veranstaltung vorbereitet […]
Eine Woche im Neunkircher Zoo
In der Woche vom 13. bis 17. Mai fand mein Praktikum im Neunkircher Zoo statt. Stefanie und ich waren schon vor ein paar Wochen dort, um mein kleines Praktikum zu besprechen. Da der Neunkircher Zoo auch eine FÖJlerin beschäftigt, war ich die meiste Zeit der Woche in der Zooschule und mit ihr unterwegs und sie […]
Tag der Artenvielfalt vom 7. bis 9. Juni – Natur erleben, ihre Vielfalt entdecken
Von Freitag, 7. Juni bis Sonntag, 9. Juni 2024, laden dieDELATTINIA, NatureLAB St. Wendel, die SaarländischeAkademie für Artenkenntnis, der NABU LandesverbandSaarland und das Ministerium für Umwelt, Klima,Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, unterstützt vom Schützenverein “Diana” St. Wendel Baltersweiler, zumdiesjährigen „Tag der Artenvielfalt“ in die Bliesaue nach St. Wendel ein. Die Bliesaue nördlich von St. Wendel-Alsfassen präsentiert […]
Forschende Schülerinnen und Schüler im Einsatz: Fotodokumentation mit der NatureLAB AG
Am Dienstag war ich wieder zu Besuch in der NatureLAB AG. Frau Mohrbach, die Lehrerin, die die AG leitet, hatte mich zum Wildbienenhotel am Kniebrecher eingeladen. Zuerst traf ich mich mit ihr und den Schülerinnen und Schülern des Cusanus Gymnasiums. Da die AG neu zusammengesetzt wurde, kannten mich nicht alle Schülerinnen und Schüler und ich […]
FÖJ Aktionstag: Gemeinsamer Pflegeeinsatz auf der Streuobstwiese
Letzten Freitag hat NatureLAB St. Wendel einen FÖJ-Aktionstag organisiert. Dazu wurden neben mir noch vier weitere FÖJlerinnen und FÖJler zu einem Arbeitseinsatz eingeladen. Mit dabei waren außerdem unsere FÖJ-Betreuer, Vereinsmitglieder, Vereinsunterstützer und Baumwarte. Geplant war an dem Tag die Pflege der Streuobstwiese oberhalb der Kläranlage in Werschweiler. Dort stehen etwa 15 Obstbäume, die geschnitten werden […]
Rückblick auf den Vortrag “Der Fischotter – ein heimlicher Jäger kehrt zurück”
Mit mehr als 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und in der tollen Kulisse der Sparkasse St.Wendel war der Vortrag der Fischotterexpertin Anja Roy ein voller Erfolg! Als Einführung stellten wir zunächst noch einmal kurz den Verein NatureLAB vor. Anschließend startete Anja Roy mit ihrem Vortrag über den Fischotter. Sie erzählte einige spannende Details über den Schutzstatus, […]