Einladung zum Vortrag“Der Weißstorch – 10 Jahre Brutvogel im St. Wendeler Land“

Er ist das Wappentier des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) und zweimaliger „Vogel des Jahres“ – nicht nur, weil er der beliebteste Großvogel hierzulande ist.

Er verdient auch alle Achtung für seine Leistung: Sein Nest kann bis zu vier Tonnen wiegen, er fliegt jedes Jahr bis zu 10.000 Kilometer in sein Winterquartier, kann über 30 Jahre alt werden und er bringt auch die kleinen Kinder, so sagt man…

Im Saarland war der Weißstorch zweiunddreißig Jahre lang ausgestorben, bevor er im Jahr 1998 wieder in seine alte Heimat zurückgekehrt ist. Seitdem breitet er sich bei uns aus und feiert bei uns im St. Wendeler Land in diesem Jahr sein zehnjähriges Brutjubiläum mit einer beeindruckenden Nachkommenschaft von bisher über 50 ausgeflogenen Jungvögeln. Das ist eine wirkliche Erfolgsgeschichte des Natur- und Artenschutzes, die wir mit einem Vortrag und anschließender Diskussion feiern wollen. Was Sie bisher noch nicht über unseren Storch wussten, hier erfahren Sie es. Seien Sie gespannt auf „Alle Achtung: Adebar“!

Referenten sind Peter Volz, Naturschutzbeauftragter der Stadt St. Wendel, seit über 50 Jahren aktiv im Naturschutz tätig und für seine Verdienste im Natur- und Artenschutz vielfach ausgezeichnet und Richard Linxweiler, Mitglied von NatureLAB St. Wendel und seit über 10 Jahren Koordinator der Aktion Storch im St. Wendeler Land beim Rotary Club St. Wendel Stadt.

Veranstalter des Vortrags sind NatureLAB St. Wendel e.V. sowie der Rotary Club Sankt Wendel Stadt.

Der Vortrag am Dienstag, 08. April 2025 findet im Event-Atrium der Kreissparkasse St. Wendel (Bahnhofstraße 21-25, St. Wendel) statt. Beginn ist um 17 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Kontakt zur Anmeldung und bei Rückfragen:
Stefanie Dell: stefaniedell@gmx.de oder Peter Volz: 06856 – 698

Mit freundlicher Unterstützung der